Bei Erwachsenen
Sprechstörungen im Erwachsenenalter sind zentral oder peripher bedingte motorische Störungen der ausführenden
Sprechorgane. Sie äußern sich in mangelnder Artikulationsgenauigkeit
und -geschwindigkeit und/oder durch Störungen im Sprechlauf (Stottern, Poltern).
Man kann Sprechstörungen mit Problemen der Artikulation und Sprechstörungen mit
Problemen des Sprechablaufs (Redeflussstörungen) unterscheiden.
mehr...
Bei KIndern
Sprechstörungen bei Kindern treten häufig im Rahmen von Entwicklungsverzögerungen, -störungen oder Behinderungen auf.
Es handelt sich dabei um zentral oder peripher bedingte motorische Störungen der ausführenden
Sprechorgane. Die Aussprache des Kindes ist gekennzeichnet durch falsch gebildete
Laute und Lautsetzung und/oder mangelnde Artikulationsgenauigkeit und Geschwindigkeit
und/oder durch Störungen im Sprechablauf (Stottern, Poltern)
mehr...